Wie der Umzug die Ups and Downs vergessen macht
Seit Herbst 2019 wurde mit Hochdruck auf der Kammerstraße gearbeitet, dabei hat die Pandemie den Baubetrieb auf eine harte Probe gestellt und unerwartete Hindernisse wollten gelöst werden. In diesem Artikel geht es um den bevorstehenden Einzug der ersten Mieter auf die neue Kreativweide.

We are almost here!
Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Neben den Welt verändernden Ereignissen in diesem Jahr, welche an keinem spurlos vorbei gingen, nähert sich die Verwandlung der Kammerstraße 36 ihrem ersten Höhepunkt.
Der Zeitplan für die Fertigstellung verzögert sich durch den neuerlichen Lockdown ein wenig. Dennoch werden nun zum Jahreswechsel die ersten Möbel und Umzugskartons das Bild auf der Kreativweide einmal mehr verändern.

Ein Mix aus modernen Baustoffen, industriellen Charme und historischer Vorgeschichte
Je weiter die Kreativweide fertig gestellt wird, desto mehr sieht man von der Kombination der unterschiedlichen Stile. Moderne, Industrie Charme und Historie.
Die installation des Holzrahmenwerks und der Lüftungsanlage unterstreicht einmal mehr die Absicht den Charme der alten Hild Werkstätten zu erhalten.


Das Raumkonzept
An das Großraumbüro der Kreativweide, sind die fünf Räume angeschlossen, aber durch den Holzrahmbau abgetrennt. Es entstanden zwei Besprechnungsräume für Kundentermine, ein interner Arbeitsraum, ein Büro für die Herdenleitung, sowie ein Silent Office. Im letzteren ist das geräuscharme Arbeiten im Fokus.




Weitere Impressionen






